Schwälmer Brotladen spendet 3.000 Euro an den Verein zur Förderung der Konfirmationsstadt
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN.
Schwalmstadts Bürgermeister Tobias Kreuter und der Vorsitzende der Ziegenhainer Burschenschaft, André Dunkel, haben am Mittwochabend auf dem Paradeplatz in Ziegenhain die 296. Ziegenhainer Salatkirmes in der noch jungen Konfirmationsstadt (Titel wurde 2017 verliehen) eröffnet.

Zuvor spielte der Posaunenchor vom Turm der Schlosskirche, und vor der Rotkäppchenbühne sangen rund 30 Mitglieder des Projektchors Steina unter der Leitung von Annemarie Ferstl. Der Chor, bestehend aus Sängerinnen und Sängern aus Willingshausen-Steina und umliegenden Schwalmdörfern, wurde eigens für die diesjährige, 50. Zeltkirmes in Steina gegründet. Ihre beeindruckende Darbietung fand großen Anklang auf dem Paradeplatz.
Der Chor wird in dieser Formation noch öfter in der Region zu sehen und zu hören sein.

Hohe Spende durch Brotverkauf
Der Schwälmer Brotladen aus Gilserberg spendete 3.000 Euro an den Verein zur Förderung der Konfirmationsstadt. Die Spende wurde von Geschäftsführer Jürgen Viehmeier überreicht. Der Erlös stammt aus dem Verkauf des speziellen Konfirmationsbrotes „Konfi-Kruste“ in Filialen im Schwalm-Eder-Kreis und im Hertingshäuser Ratioland. Bürgermeister Tobias Kreuter sowie die Vereinsvorsitzenden Christian Wachter und Marita Natt nahmen den symbolischen Spendenscheck entgegen.
Der Schwälmer Brotladen hat zudem als Premiumpartner der Salatkirmes, durch die Teilnahme und Spende beim Rotkäppchenlauf und durch das Projekt „Konfi-Kruste“ die Region und speziell Schwalmstadt erheblich unterstützt.

ANZEIGE

Nach kurzen Reden eröffneten, nach den musikalischen Einlagen und der Spendenübergabe, Kreuter und Dunkel die diesjährige Salatkirmes. Den von oben nassen, unten aber fröhlichen Abend des Ansingens begleitete die dreiköpfige Unterhaltungsband „LiveStyle“. (wal)

ANZEIGE