SCHLÜCHTERN / HOMBERG (EFZE). Der hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori hat kürzlich beim Finale des hessischen Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte!“ in Schlüchtern 17 Projekte ausgezeichnet, darunter auch das der Stadt Homberg (Efze), die mit dem Projekt „Nachbarschaft erleben – musikalische Highlights in Hombergs Fachwerkaltstadt“ – angetreten war.

Das Projekt zielt darauf ab, Bewohner der Homberger Altstadt zusammenzuführen, um regelmäßige gesellige Abende im ehemaligen Schuhgeschäft Kochs zu organisieren. Es sollen kleine Konzerte in der Altstadt stattfinden, die verschiedene Musikrichtungen und Personen ansprechen. Die Veranstaltungen dienen auch dazu, die lokalen Einzelhändlerinnen und Einzelhändler zu unterstützen und die Nachbarschaft zu beleben. Das Land fördert das Projekt mit 7.500 Euro.

ANZEIGE

ANZEIGE

Hintergrund

Insgesamt 210.000 Euro Preisgeld wurden für engagierte Projekte zur Belebung von Innenstädten und Ortskernen unter dem diesjährigen Motto „Lebe Deinen Raum!“ vergeben. „Innenstädte sind das soziale und kommunikative Zentrum einer Stadt – egal ob groß oder klein, städtisch oder ländlich geprägter Raum – hier kommen Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen. Es ist wichtig, dass wir diese Räume der Zusammenkunft stärken und in ihre Zukunft investieren“, sagte der Hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, Kaweh Mansoori am 19. April 2024 bei der Preisverleihung in der Stadthalle Schlüchtern. Rund 150 Gäste waren gekommen, um zu erfahren, ob ihre Projektidee unter den Gewinnern sein würde. Moderator Tim Frühling führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch ein spannendes Programm. So erläuterte der Zukunftsforscher Carl Naughton in einem inspirierenden Vortrag, weshalb Neugier und Zukunftsmut uns zu engagierten Gestaltern machen. Er motivierte die Anwesenden, sich auch zukünftig für die Innenstädte und Ortskerne einzusetzen. Für „Ab in die Mitte!“ hatten in diesem Jahr 57 Bewerberinnen und Bewerber ihre kreativen Ideen eingereicht. Besonders erfreulich war die Vielzahl an Bewerbungen von privaten Initiativen, Vereinen und Kommunen. Die eingereichten Projekte zeigen, wie vergessene Räume neu genutzt und belebt werden können. Beispiele sind leerstehende Ladenlokale und alte Gebäude, vernachlässigte Grünflächen und stillgelegte Tankstellen, alte Gewölbekeller und Bahnhofstunnel. Staatsminister Mansoori sprach allen Bewerberinnen und Bewerbern seine große Anerkennung aus: „Ihr Einsatz ist ein großer Gewinn für Ihre Innenstädte und Ortszentren in Hessen. Ich habe größten Respekt vor Ihrem großen Engagement, Ihrem Mut, Ihrer Willensstärke, Ihren Ideen und Ihrem Sinn für das gemeinsame Tun!“ (wal)

ANZEIGE