Luca Fritsch löst Andreas Schultheis ab
OBERAULA / WILLINGSHAUSEN. Im Rahmen der jüngsten Sitzung der HSGB-Kreisgruppe Schwalm-Eder (Hessischer Städte- und Gemeindebund) löste Willingshausen Bürgermeister Luca Fritsch Schrecksbachs noch amtierende Bürgermeister Andreas Schultheis ab. Zwölf Jahre war Schultheis im Vorstand der Kreisgruppe tätig, davon zuletzt vier Jahre als Vorsitzender, informiert Fritsch.

Während der Versammlung in Oberaula, an der auch Hessens Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck teilgenommen hatte, standen Diskussionen über Bürokratieabbau, Kommunalfinanzen und insbesondere über die Vorgaben zu hessischen Feuerwehrhäusern im Mittelpunkt. In der Debatte kristallisierte sich heraus, dass die derzeitigen hohen Standards, die gleichermaßen für Großstädte und Flächengemeinden wie im Schwalm-Eder-Kreis gelten, die Kommunen vor große Herausforderungen stellen. Diese Standards könnten dazu führen, dass eigentlich funktionsfähige Feuerwehrhäuser unnötigerweise stillgelegt, umfangreich erweitert oder durch Neubauten ersetzt werden müssten.

Das führt unweigerlich zu enormen Belastungen, vornehmlich bei Kommunen mit vielen kleinen Standorten.

Luca Fritsch

Fritsch betonte in einer Pressemitteilung weiter: „Unsere ehrenamtlichen Feuerwehren leisten herausragende Arbeit. Wir müssen bestehende Standards überprüfen und ernsthaft diskutieren, ob diese für jeden Standort, in jeder Region und in dieser Form weiterhin gelten können. Einiges ist hier nicht mehr nachvollziehbar. Wir haben im gesamten Land eine Grenze erreicht, das geht so nicht mehr.“

ANZEIGE

ANZEIGE

Ein weiterer Aspekt befasste sich mit kommunalen Neubauten. „Im Bereich kommunaler Gebäude müssen Methoden des seriellen, modularen Bauens Einzug halten. Dies gilt für Feuerwehrhäuser ebenso wie z.B. für Kindertagesstätten. Es muss um zweckmäßige Funktionsgebäude in einem angemessenen Kostenrahmen gehen. Hier können wir noch viel tun, z. B. auch landesweite Standards entwickeln“, so Fritsch abschließend.

Es wurde vereinbart, das Thema strukturiert zu vertiefen, um mit dem Innenministerium praxistaugliche Lösungen zu entwickeln, die den unterschiedlichen Gegebenheiten der hessischen Kommunen Rechnung tragen.

Der neue Vorstand der HSGB-Kreisgruppe Schwalm-Eder

  • Vorsitzender Luca Fritsch (Willingshausen)
  • Stellvertreter Mario Gerhold (Körle)
  • Stellvertreter Rainer Barth (Gilserberg)
  • Kassierer Frank Grunewald (Niedenstein)
  • Schriftführer Jonas Korell (Ottrau)
  • Beisitzer Susanne Schneider (Guxhagen)
  • Beisitzer Jens Nöll (Frielendorf)
  • Beisitzer Michael Hanke (Malsfeld) (wal)

ANZEIGE