SCHWALMSTADT / NEUSTADT. Die Polizei hatte nach einem Mann gefahndet, der in betrügerischer Absicht die Demenz eines Mannes ausgenutzt haben soll. Der mutmaßliche Betrüger soll unter anderem in Treysa und im Bereich Marburg Handyverträge abgeschlossen, die Telefone dann behalten und zudem in Neustadt Geld bei einer Bank abgehoben haben.

Anhand des veröffentlichten Bildes konnte der Tatverdächtige jetzt zweifelsfrei identifiziert werden, berichtet Polizeisprecher Jens Breitenbach am Dienstag in Homberg (Efze).

Die Polizei bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich an der Fahndung nach dem unbekannten Tatverdächtigen beteiligt haben.

Jens Breitenbach

Unsere Fahndungsmeldung:
SCHWALMSTADT / NEUSTADT / MARBURG. Die Kriminalpolizei Homberg/Efze fahndet derzeit nach einem unbekannten Mann, der verdächtigt wird, mehrfach Handyverträge auf den Namen eines demenzerkrankten Mannes abgeschlossen und die Mobiltelefone dann für sich behalten zu haben.

ANZEIGE

Am Mittwoch, 07.02.2024, betrat der gesuchte Mann (Bild) zusammen mit seinem Opfer die Räumlichkeiten eines Mobilfunkanbieters in der Bahnhofstraße in Schwalmstadt-Treysa. Dort schloss er unter dem Namen des Opfers einen Vertrag für ein Apple iPhone 15 Pro ab und nahm das Gerät in Empfang, bevor beide das Geschäft verließen.

Es gibt zudem Hinweise darauf, dass der Beschuldigte in ähnlicher Weise in weiteren Mobilfunkgeschäften in den Regionen Schwalmstadt und Marburg Verträge auf den Namen des Geschädigten abgeschlossen hat. Des Weiteren wird vermutet, dass der Mann zusammen mit dem Opfer in einer Sparkassenfiliale in Neustadt (Hessen) Geld vom Konto des erkrankten Mannes abgehoben hat.

Die Tat in Schwalmstadt konnte auf Video aufgezeichnet werden. Die Kriminalpolizei Homberg (Efze) und die Staatsanwaltschaft Marburg bitten um Mithilfe der Bevölkerung:

  • Wer erkennt die Person auf den Bildern oder kann sachdienliche Hinweise zu den geschilderten Vorfällen geben?

Informationen können an jede Polizeidienststelle gerichtet werden.

ANZEIGE

ANZEIGE