SCHWALMSTADT. Im Haus für Gemeinschaftspflege in Treysa wurde der Stadt Schwalmstadt am Donnerstagnachmittag das KOMPASS-Sicherheitssiegel verliehen. Überreicht wurde die Auszeichnung von Martin Rößler, dem Hessischen Innenstaatssekretär, und Konrad Stelzenbach, dem Präsidenten des Nordhessischen Polizeipräsidiums.

Schwalmstadt wurde somit als 34. hessische Kommune in das Programm aufgenommen.
Im Schwalm-Eder-Kreis ist Schwalmstadt, nach Gudensberg und Homberg, die dritte Kommune, die das Sicherheitssiegel verliehen bekam.

Die Initiative, Teil des KOMPASS-Programms zu werden, begann offiziell im Juni 2019 mit der Übergabe des KOMPASS-Starter-Sets an den damaligen Bürgermeister Stefan Pinhard durch den Polizeivizepräsidenten Eberhard Möller. Der Erste Stadtrat Lothar Ditter, zugleich Kompass-Beauftragter, zeichnete zusammen mit einem engagierten Team den Weg von den Anfängen bis zur aktuellen Verleihung nach. Dieses Team bestand aus Doris Heinmüller, der Leiterin des Ordnungsamts, Nils Rampe aus der Abteilung Soziales, und Michael Schott von der Stadtjugendpflege. „Das Kompass-Team ist überzeugt, dass die Teilnahme am Programm die richtige Entscheidung war. Die bereits realisierten Projekte tragen nicht nur zur Verbesserung der Sicherheitslage bei, sondern fördern auch das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt“, erklärten Lothar Ditter und der aktuelle Bürgermeister Tobias Kreuter.

ANZEIGE

Innovative Schritte zur Steigerung des Sicherheitsempfindens wurden von der Stadt unternommen, darunter die Verbesserung von als Angsträumen wahrgenommenen Orten, der Ausbau der Jugendhilfe mit einem neuen Jugendcafé „Kompass“ und einem Streetworker sowie eine Sicherheitspartnerschaft mit der Deutschen Bahn. Auf eine im Jahr 2020 durchgeführte Bürgerbefragung reagierte die Stadt mit weiteren Maßnahmen, wie der Optimierung der fußläufigen Verbindung zwischen dem Bahnhof und der Altstadt durch Entfernung von Sitzbänken, Verbesserung der Beleuchtung und Rückschnitt der Bepflanzung. „Seit diesen Maßnahmen sind die Beschwerden der Anwohner stark zurückgegangen“, berichtete Rößler.

Polizeipräsident Konrad Stelzenbach würdigte die erfolgreiche Vernetzung zwischen Stadtverwaltung, Bürgern und Polizei. Für ihn symbolisiert die Verleihung des Siegels, Anerkennung für die geleistete Arbeit und motiviert zu weiterem engagierten Einsatz für eine noch bessere Lebensqualität in Schwalmstadt. (wal)

ANZEIGE