KIRTORF. Die Veranstaltung „Demokratischer Dialog mit Kirtorf“ in der Gleentalhalle fand großen Anklang.

Mehr als 100 Teilnehmende kamen zur von der Partnerschaft für Demokratie Vogelsberg, der DEXT-Fachstelle, dem Aktionsbündnis für Vielfalt Kirtorf, dem Polizeipräsidium Osthessen und dem KOREX (Kompetenzzentrum Rechtsextremismus des Landesamts für Verfassungsschutz Hessen) organisierten Veranstaltung. Unter dem Motto „Rechtsextreme auf dem Land? Lasst uns darüber reden!“ wurde ein wichtiger Schritt zur Bewusstseinsbildung und Prävention gesetzt.

Sven Daniel vom KOREX und Christian Diegelmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Osthessen, teilten in ihren Vorträgen wertvolle Erkenntnisse über die Präventionsarbeit gegen die Neue Rechte und die Verbreitung von Verschwörungstheorien. Daniel unterstrich die Bedeutung der Bekämpfung von Rechtsextremismus als größte extremistische Bedrohung der Demokratie, während Diegelmann auf die zunehmende Verbreitung rechtsextremer Einstellungen unter Jugendlichen durch soziale Medien hinwies, oft ohne Kenntnis der strafrechtlichen Konsequenzen. Er gab auch einen Überblick über strafrechtlich relevante Handlungen, Symbole und Zeichen.

ANZEIGE

Die anschließenden Diskussionen in vier Gesprächsgruppen boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit Themen wie dem Umgang mit Rechtsextremisten und rechten Parolen im Alltag auseinanderzusetzen.

Das Bild
Freuen sich über die gelungene Veranstaltung in Kirtorf: Jennifer Curlett von der DEXT-Fachstelle des Vogelsbergkreises, Christian Diegelmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Osthessen, Kristina Eifert von der Partnerschaft für Demokratie Vogelsberg, Sven Daniel vom Kompetenzzentrum Rechtsextremismus des Landesamts für Verfassungsschutz Hessen (KOREX) und Kirtorfs Bürgermeister Andreas Fey (von links). (wal)                

ANZEIGE