MARBURG. In Marburg wurde eine neue Leihstation mit fünf Fahrrädern von „nextbike“ am Landratsamt eingeführt. Die Station befindet sich am Personalparkplatz in der Raiffeisenstraße gegenüber der Polizeistation und ermöglicht die unkomplizierte Ausleihe sowie Rückgabe der Fahrräder über die „nextbike“-App. Die Einrichtung der Station kostete den Landkreis etwa 8.000 Euro.

„nextbike“, ein Unternehmen aus Leipzig, ist für den Service und die Wartung der Fahrräder verantwortlich. Die ersten 30 Minuten jeder Fahrt sind kostenlos, Studierende können sogar eine Stunde gratis fahren. Anschließend beträgt die Gebühr einen Euro pro 15 Minuten. Die Fahrräder bieten eine flexible Alternative zum Auto und ergänzen den öffentlichen Nahverkehr.

Landrat Jens Womelsdorf betonte die Bedeutung der neuen Station für die Attraktivität des Radfahrens als Verkehrsmittel. Die Station soll es Besuchern und Mitarbeitenden erleichtern, das Kreishaus und andere nahegelegene Behörden zu erreichen. Über die „nextbike“-App können Nutzer verfügbare Fahrräder an verschiedenen Standorten finden.

ANZEIGE

Die Fahrräder eignen sich auch für die Kombination mit dem regionalen ÖPNV, um Ziele wie den Marburger Südbahnhof schneller zu erreichen. Rückgabestationen sind unter anderem am Südbahnhof und am Hauptbahnhof vorhanden. Insgesamt stehen in Marburg rund 380 „nextbike“-Fahrräder an über 50 Stationen zur Verfügung.

Das Angebot von „nextbike“ ist seit 2017 Teil der Marburger Mobilitätsinfrastruktur und verzeichnete im Jahr 2023 fast eine halbe Million Ausleihen. Der Landkreis strebt an, den Anteil des Radverkehrs am gesamten Mobilitätsaufkommen bis 2030 zu steigern und investiert bis 2026 rund 6,3 Millionen Euro in den Ausbau der Radinfrastruktur. (wal)

ANZEIGE