SCHWALMSTADT. Die Fortbildungsreihe „Digitalisierung im Tourismus“ wurde erfolgreich abgeschlossen. Tourismusmitarbeiter im Rotkäppchenland sind nun in der Lage, digital versierte Gäste kompetent zu beraten.

Die Schulung „Digitalisierung entlang der Customer Journey: Praxisnahe Servicequalität und Gästeberatung im Tourismus“ vermittelte den Teilnehmern Kenntnisse über digitale Anwendungen, die von Gästen während ihrer Reise genutzt werden. Janika Schneider und Nadine Liesenfeld von der Firma BTE Tourismus- und Regionalberatung führten durch die Workshops, die von der Inspirationsphase über die Buchung bis hin zu Urlaubserlebnissen und der Nachbereitung digitale Impulse setzten. Ein weiteres Modul mit Alisha Sojka von Schwalm Media vertiefte das Wissen durch praxisnahe Anwendungen. Die Fortbildungsreihe stärkte die Beratungs- und Servicequalität in den Tourist-Informationen des Rotkäppchenlandes und förderte den Austausch und die Vernetzung regionaler Akteure. Markus Exner von der GrimmHeimat NordHessen überreichte zum Abschluss Zertifikate an 16 Teilnehmer und betonte die Bedeutung der Digitalisierung für die Kommunikation mit Gästen. Das Projekt ist eine Kooperation der LEADER Regionen Schwalm-Aue und Knüll, umgesetzt vom Tourismusservice Rotkäppchenland e.V., und wurde durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums gefördert. (wal)

ANZEIGE