200 Jahre Künstlerkolonie Willingshausen
WILLINGSHAUSEN. In einem Festakt, der die Bedeutung der Kunst und Kultur für die Gemeinschaft unterstrich, eröffnete die Willingshausen Touristik Betriebsgesellschaft (WTB) in der Kunsthalle Willingshausen am vergangenen Samstag feierlich das Kunstjahr 2024.

Dieses Jahr steht ganz im Zeichen des 200-jährigen Bestehens der Künstlerkolonie Willingshausen, einem kulturellen Erbe, welches über die Grenzen der Schwalm hinaus bekannt ist.

Das diesjährige Programm verspricht ein Kaleidoskop aus Farben, Formen und Ideen, das die Vielfalt und Tiefe der künstlerischen Auseinandersetzung mit der ländlichen Idylle der Schwalm und der zeitgenössischen Kunst zum Ausdruck bringt. Von traditionellen Malereien bis hin zur modernen Kunst wird die Kunsthalle ein breites Spektrum an Ausstellungen präsentieren, die sowohl Kunstliebhaber als auch Kritiker begeistern dürften. Neben der Willingshausen Touristik Betriebsgesellschaft (WTB) greift auch der Verein Malerstübchen wieder aktiv in das Geschehen vor Ort ein.

ANZEIGE

Bürgermeister Luca Fritsch unterstrich in seiner Eröffnungsrede die besondere Bedeutung der Künstlerkolonie für das kulturelle Gedächtnis der Region: „Die Künstlerkolonien haben das historische Leben auch in der Schwalm umfangreich dokumentiert und festgehalten. Dieses kulturelle Erbe ist von großem Wert, wenn es um die Bewahrung und die Weitergabe des Wissens über unsere Schwälmer Kultur geht. Ihre Werke sind nicht nur künstlerische Leistungen, sondern auch Zeugnisse der Zeit in der gesamten Gemeinde und der Schwalm.“

Ein besonderer Höhepunkt der Eröffnungsfeier war die Vorstellung der Stipendiaten des Jahres, Evelyn Roh und Elio J. Carranza. Diese talentierten jungen Künstler repräsentieren die nächste Generation, die das Erbe der Künstlerkolonie in die Zukunft trägt. Ihr Engagement und ihre frischen Perspektiven versprechen eine spannende Bereicherung für das künstlerische Programm des Jahres.

Das Stipendium Willingshausen, eine Initiative, die seit 1996 besteht, ermöglicht es jungen Talenten, sich intensiv mit der einzigartigen Atmosphäre und Geschichte Willingshausens auseinanderzusetzen. Während ihres dreimonatigen Aufenthalts im malerischen Hirtenhaus und in den Atelierräumen des Gerhardt-von-Reutern-Hauses haben Roh und Carranza die Gelegenheit, sich kreativ zu entfalten und am Ende ihres Stipendiums ihre Werke in einer Abschlussausstellung der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Diese Initiative wird maßgeblich durch die Unterstützung der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, der SV SparkassenVersicherung, der Kreissparkasse Schwalm-Eder, des Schwalm-Eder-Kreises und der Gemeinde Willingshausen ermöglicht. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für die Förderung von Kunst und Kultur in der Region.

Ulli Becker-Dippel, die federführend bei der Organisation und Zusammenstellung des diesjährigen Programms war, betonte die Bedeutung der Künstlerkolonie für die zeitgenössische Kunst: „Willingshausen ist mehr als ein Ort; es ist eine Inspiration, die Künstler seit zwei Jahrhunderten anzieht und ihnen Raum gibt, ihre Visionen zu verwirklichen. Dieses Jahr feiern wir nicht nur ein Jubiläum, sondern auch die Bedeutsamkeit der Kolonie als lebendiges Zentrum künstlerischer Innovation und Kreativität.“

Mit einem Ausblick auf das Jahr 2024 und die angekündigten Ausstellungen steht fest, dass das Kunstjahr 2024 in Willingshausen ein unvergessliches Ereignis werden wird, das die Tradition und die Zukunft der Kunst in der Region miteinander verbindet. Die Gemeinschaft und ihre Besucher können sich auf ein Jahr voller Entdeckungen, Begegnungen und kultureller Highlights freuen, die das Erbe der Künstlerkolonie Willingshausen würdigen und weitertragen.

Die Ausstellungen in der Kunsthalle stehen in diesem Jubiläumsjahr unter dem Motto: „200 Jahre- und kein bisschen müde“

Alle Ausstellungen in der Übersicht:

16.01.-04.02.2024   Von Wuppertal nach Willingshausen II

11.02.-07.04. 2024 Aussichten von Kamili- Lampe – Harder

                               Alle drei Künstler arbeiten ganz in der Tradition der

                                Künstlerkolonie Plain-Air

14.04.-05.05.2024   Kurumba von Linda Bibi Dahl Heinesen

                                Eine dänische Glaskünstlerin

12.05.-09.06.2024   57. Stipendium – Evelyn Roh

                                Ergebnisse der 3-monatigen zeitgenössischen Arbeit in unserer

                                Region

16.06.-14.07.2024   Kinder in der Willingshäuser Malerkolonie

          Kinder waren und sind beliebtes Motiv zu allen Zeiten der

           kreativen Arbeit im Maleralltag in Willingshausen. Diese

           traditionellen Arbeiten inspirieren auch heute noch die Kinder in

          den heutigen Workshops.

          In dieser Ausstellung verbinden wir Tradition mit 

           Zeitgenössischen Arbeiten der Kinder

21.07.-18.08. 2024 Aus dem 6. Malersymposium

          Vom 15.7.–19.7. werden Künstler und Künstlerinnen aus ganz

           Europa, aber auch aus Canada und Australien in unserer

           Region arbeiten. Alle Ergebnisse werden in der Ausstellung zu

           sehen sein.

25.08.-29.09. 2024 Wilhelm Thielmann – Gedächtnis

           Anlässlich seines 100. Todestages wird die Ausstellung ein 

           Eindruck über sein Schaffen hier in Willingshausen zeigen.  

           Thielmann ist der einzige Künstler hier ein Haus baute und

           ansässig wurde.

06.10.-17.11.2024   Die Kunst der Unabhängigkeit: Willingshäuser Künstlerinnen

                                zwischen Tradition und Moderne.  In dieser Ausstellung

                                betrachten wir das Leben und Arbeiten der Künstlerinnen früher

                                wie heute.

24.11.-22.12.2024   58. Stipendium – Elio J Carranza

                               Ergebnisse des Stipendiums Aufenthaltes hier in der

                               Schwalm (wal)

ANZEIGE