FRIELENDORF. Die Schülerzahlen der Kleeblattschule in Obergrenzebach sind in den letzten Jahren stetig angestiegen. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, wurden umfassende Um- und Ausbaumaßnahmen durchgeführt. Zusätzliche Klassenräume und Raum für ein Ganztagsangebot waren dringend erforderlich.

„Schule ist ein Ort des ständigen Wandels, nicht nur in Bezug auf die Lerninhalte, sondern auch bezüglich der täglichen Verweildauer der Schülerinnen und Schüler. Als Schulträger ist es unser Ziel, unsere Schulen so auszustatten, dass die Schülerinnen und Schüler gerne dort sind. Ich bin überzeugt, dass wir hier in Obergrenzebach einen solchen Ort geschaffen haben und den gestiegenen Schülerzahlen gerecht werden“, betonte der Erste Kreisbeigeordnete Jürgen Kaufmann bei der offiziellen Einweihung.

In einer Bauzeit von 17 Monaten wurde ein Massivanbau errichtet, der Schulverwaltung, Mediathek, Räume für die Ganztagsbetreuung und eine Ausgabeküche beherbergt. Durch den Umzug der Verwaltung in den Neubau konnte im Altbau ein vierter Klassenraum für die Jahrgänge drei und vier geschaffen werden. Die Gesamtinvestition des Schulträgers, des Schwalm-Eder-Kreises, beläuft sich auf 2,4 Millionen Euro.

ANZEIGE

Schulleiterin Katrin Wagner äußerte sich erfreut über die nun ausreichend vorhandenen Räumlichkeiten: „Eine Schule muss ein Ort sein, an dem sich alle wohlfühlen. Nur so macht das Lernen, Wachsen und Unterrichten auch Spaß.“

Investitionen in Schulen sind im Schwalm-Eder-Kreis kontinuierlich hoch. Jährlich fließen zwischen 14 und 20 Millionen Euro in Modernisierungs- und Ausbauprojekte. In den Jahren 2020 bis 2023 sind insgesamt 57 verschiedene Baumaßnahmen an Schulen geplant und werden umgesetzt.

Das Bild: Marian Knauff (Bürgermeister Neukirchen), Mike Stämmler (Schwalm-Eder-Kreis) Frederike Richebächer (Vorsitzende des Fördervereins der Kleeblattschule), Hannah Thannhäuser-Sykala (Schulamt), Markus Mühling (Ortsvorsteher Ortsbeirat Obergrenzebach), Jens Nöll (BGM Frielendorf), Katrin Wagner (Schulleitung), Dominik Lengsfeld (pädagogische Leitung der Kindertagesstätte Obergrenzebach), Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann, Christine Siemon (organisatorische Gesamtleitung der kommunalen Kindertagesstätten), Christian Gerlach (Architekt Kindergarten), Isabell Vaupel (Gemeinde Frielendorf)

Hintergrund
Die Kleeblattschule ist eine Grundschule in Obergrenzebach, einem Ortsteil von Frielendorf im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen. Die Schule wurde im Jahr 2008 gegründet und ist ein Zusammenschluss der vier Grundschulen Obergrenzebach, Niedergrenzebach, Seigertshausen und Leimsfeld.

Die Kleeblattschule hat zwei Standorte: den Verwaltungsstandort in Obergrenzebach und den Außenstandort in Niedergrenzebach. An beiden Standorten werden jeweils zwei Klassenstufen unterrichtet. Die Schule hat insgesamt 180 Schülerinnen und Schüler.

Die Kleeblattschule ist eine offene Ganztagsschule. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler an allen Wochentagen bis 16 Uhr betreut werden. In der Ganztagsbetreuung werden verschiedene Angebote zur Förderung und Freizeitgestaltung angeboten.

Die Kleeblattschule arbeitet nach dem Konzept des kompetenzorientierten Unterrichts. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler in ihren individuellen Fähigkeiten gefördert werden. Die Schule legt Wert auf eine positive Lernatmosphäre und auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. (wal)

ANZEIGE