SCHWALMSTADT-TREYSA. Treysas Ortsvorsteher, Jörg Hebebrand, verlässt die Partei der FREIE Wähler. Seit 2009, der Gründung der FEIE WÄHLER, engagierte sich Hebebrand nach eigenen Angaben in dieser Partei, „die ursprünglich die Ideale der kommunalen Selbstverwaltung und Basisdemokratie hochhielt und sich für die Anliegen der Bürger vor Ort einsetzte“, so Hebebrand in einer persönlichen Mitteilung, die wir im Wortlaut veröffentlichen:

Austritt aus der Partei „Freien Wählern“
Ein persönlicher Weg der politischen Neuorientierung

Seitdem die Freien Wähler im Jahr 2009 die Parteibühne betreten haben, bin ich Mitglied. Einer Partei, die sich der kommunalen Selbstverwaltung und der Basisdemokratie verschrieben hat und die Interessen von Bürgern vor Ort vertrat. In den letzten Wochen und Monaten habe ich jedoch Veränderungen seitens der Partei und einzelner Personen wahrgenommen, die meiner tiefgreifenden politischen Überzeugungen widersprechen und die mich zu dem Entschluss geführt haben, die Freien Wähler zu verlassen.
Der Weg zur politischen Erkenntnis ist oft von persönlicher Reflexion und intensiver Auseinandersetzung mit den eigenen Überzeugungen geprägt. Dieser Prozess hat bei mir dazu geführt, dass ich meine Mitgliedschaft in den Freien Wählern in Frage gestellt habe. Es ist wichtig anzumerken, dass meine Entscheidung keineswegs nur auf Einzelpersonen zurückzuführen ist, sondern auch auf das Gesamtkonstrukt und Ausrichtungen in der Partei.

ANZEIGE

Eine der Hauptursachen für meinen Austritt ist die Tatsache, dass die Bundes- und Landespolitik einen immer größeren Einfluss auf die Kommunalpolitik und Ihre Akteure ausgeübt hat. Die Freien Wähler, die ursprünglich für eine starke kommunale Selbstverwaltung einstanden, schienen sich zunehmend von diesem Prinzip zu entfernen. Dieser Wandel hat meine Überzeugung erschüttert und mich dazu bewogen, meine politischen Präferenzen zu überdenken.

In den vergangenen Jahren habe ich mich intensiv in kommunalen Angelegenheiten engagiert und festgestellt, dass meine Leidenschaft und mein Interesse vor allem der Kommunalpolitik gelten. Die direkte Arbeit vor Ort und die Gestaltung der eigenen Gemeinde oder Stadt haben für mich einen besonderen Wert. Hier gibt es Probleme und Ungereimtheiten, die bei vielen einfach nicht wahrgenommen werden. Daher habe ich den Entschluss gefasst, mich zukünftig ausschließlich auf die Kommunalpolitik zu konzentrieren und meinen Beitrag in diesem Bereich zu leisten.
Ein weiterer Faktor, der zu meinem Austritt aus den Freien Wählern geführt hat, ist meine persönliche Entwicklung. Diese Veränderung ist ein natürlicher Teil des Lebens, und sie hat mich zu der Überzeugung geführt, dass meine politische Heimat nicht mehr bei den Freien Wählern liegt.
Der Austritt aus den Freien Wählern war für mich keine leichte Entscheidung. Ich habe viele Jahre mit engagierten Mitgliedern dieser Partei verbracht und schätze die Arbeit, die sie in der Vergangenheit geleistet haben. Dennoch ist es unerlässlich, ehrlich zu sich selbst und seinen Überzeugungen zu sein, und ich glaube fest daran, dass mein neuer Weg mich zu einer effektiveren politischen Stimme in meiner Gemeinschaft machen wird.

Abschließend möchte ich betonen, dass mein Austritt aus den Freien Wählern keine Abkehr von der politischen Arbeit bedeutet. Im Gegenteil, ich werde mich weiterhin für die Belange meiner Gemeinde einsetzen und nach Möglichkeiten suchen, positive Veränderungen zu bewirken. Mein Engagement für die politische Gestaltung meiner Umgebung bleibt ungebrochen.
Ich danke den Freien Wählern für die Zeit, die ich als Mitglied in ihren Reihen verbracht habe, und ich schaue mit Optimismus auf die Zukunft und die neuen politischen Herausforderungen, die vor mir liegen. Mein Austritt ist ein Schritt auf meinem persönlichen Weg der politischen Neuorientierung, und ich freue mich darauf, diesen Weg mit Entschlossenheit und Leidenschaft zu beschreiten – Jörg Hebebrand.

Hebebrand bleibt nach eigenen Angaben Ortsvorsteher in Treysa und befindet sich aktuell in Gesprächen mit den „Bürger für Schwalmstadt“ – BfS. (wal)

ANZEIGE