Gemeindefeuerwehrfest mit Jahreshauptversammlung im Marktflecken Frielendorf
FRIELENDORF. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnten die Feuerwehren des Marktflecken Frielendorf wieder ein Gemeindefeuerwehrfest feiern. Das Festzelt war an beiden Tagen bis auf den letzten Platz gefüllt. Ausrichter war die Feuerwehr Obergrenzebach.

Die Ausrichtung des Gemeindefeuerwehrfestes hat viel Spaß gemacht, so der Vereinsvorsitzende Maik Kurek: „Ich bedanke mich im Namen des Vorstandes bei dem Festausschuss und den vielen freiwilligen Helfern.“

Statt eines klassischen Festkommerses fand am zurückliegenden Samstag die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr mit dem Jahresbericht des Gemeindebrandinspektors statt. Ein Novum in der Geschichte der Frielendorfer Wehren, so Gemeindebrandinspektor (Gbi) Christian Nill.

ANZEIGE

Freiwillige Feuerwehren ein unverzichtbarer Bestandteil des Gemeinwesens

Auch für Bürgermeister Jens Nöll war das Fest eine Premiere in seiner Funktion als Verwaltungschef. Die Freiwilligen Feuerwehren des Marktfleckens Frielendorf seien seit jeher ein unverzichtbarer Bestandteil des Gemeinwesens, so der Bürgermeister. „Frielendorf ist stolz auf Euch. Und wenn ich heute zwei Wünsche freihabe, so wünsche ich Euch erstens: Bleibt so, wie Ihr seid: wachsam und einsatzbereit im Dienst unseres Marktfleckens. Und ich wünsche Euch zweitens: Kommt gesund zurück von allen Euren Einsätzen.“ So wie die Feuerwehr sich für die Bürgerinnen und Bürger einsetze, so werde sich die Verwaltung für die Feuerwehr einsetzen, versprach er. „Das ist nicht immer einfach, aber wir wissen, wie wichtig die Ausstattung der Feuerwehr ist und ich verspreche Ihnen, ich verspreche Euch, mich dafür starkzumachen. Denn Eure Ausstattung ist nicht nur für Euch lebenswichtig, sondern für uns alle.“

Gemeindebrandinspektor Nill lässt 2021 Revue passieren

Gemeindebrandinspektor Nill ließ in seinem Bericht das Jahr 2021 Revue passieren. 277 Frauen und Männer engagieren sich in den Einsatzabteilungen. Die Kinderfeuerwehren haben 54 und die Jugendfeuerwehren 104 Mitglieder. Die Ehren- und Altersabteilungen zählen 115 Feuerwehrangehörige. Die Mitgliederzahl ist trotz Corona stabil und auf ausgezeichnetem Niveau geblieben, freut sich Frielendorfs Feuerwehrchef.

2021 mussten die Wehren des Marktfleckens zu 60 Einsätzen ausrücken, drei weniger als 2020. Herausragende Einsätze seien sicherlich der Brand in der Backgasse in Spieskappel (wir berichteten), das Ausleuchten des Silbersees für die Polizei, das Unterstützen im Impfzentrum in Fritzlar sowie ein Stromausfall in einer Arztpraxis, wo der Impfstoff aufzutauen drohte, gewesen, berichtete der Gemeindebrandinspektor.

Coronabedingt konnten nur 34 Lehrgänge besucht werden, bedauerte der Feuerwehrmann. Hier hat sich insbesondere in der so wichtigen Atemschutzausbildung eine große Lücke aufgetan.

Um auch in Zukunft auf alle Herausforderungen vorbereitet zu sein, sei eine gute Ausbildung wichtig – dabei sind Wehrführungen und Feuerwehrleute gleichermaßen gefordert, betonte Nill. (pm|beg)

Beitragsfoto: Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Feuerwehrwettbewerbe. Den Gemeindepokal sicherte sich die Feuerwehr Frielendorf. Hier ein Team der Feuerwehr Frielendorf-Kernort

Ehrungen und Beförderungen:

Anerkennungsprämien

10 Jahre
BACHMANN, Jörg, Frielendorf                
BRAUN, Tobias, Frielendorf                
GANZ, Kevin, Frielendorf                
NICKEL, Enrico, Frielendorf               
ROTH, Andre, Frielendorf                
RYCZAK, Christoph, Frielendorf                
SCHÖNFELD, Kevin, Frielendorf       
STEINHAUER, Michaela, Frielendorf                

20 Jahre
HERWIG, Tanja, Frielendorf                
ITZENHÄUSER, Marcel, Frielendorf             
JUNG, Johannes, Frielendorf             
KODLIN, Bernd, Frielendorf                

30 Jahre
HUBER, Maik, Frielendorf   
THIEL, Angela, Frielendorf                
WERZ, Carsten, Frielendorf       

40 Jahre
HEIL, Michael, Frielendorf            
HEINMÜLLER, Hartmut, Frielendorf        
MÜHLING, Norbert, Frielendorf             

Silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande

MATTHÄUS, Frank, Frielendorf-Lenderscheid (2021)
NILL, Christian, Frielendorf-Obergrenzebach
SCHMIDT, Nicki, Frielendorf, Obergrenzebach
SCHMIDT, Heiko, Frielendorf-Siebertshausen
JÜNGEL, Wolfgang, Frielendorf-Todenhausen
STEINHAUER, MEIK, Frielendorf-Welcherod (2021)

Brandschutzverdienstzeichen

Stufe Bronze: Dieter HOFMANN
Stufe Silber: Norbert MÜHLING und Markus SCHMERER

Goldene Ehrennadel

BECKER, Erich                     Frielendorf-Obergrenzebach

Beförderungen

Martin Bipper                        Löschmeister
Philipp Dorfschäfer               Löschmeister
Laura Käsinger                      Löschmeister
Christian März                      Löschmeister
Kevin Boppert                       Oberlöschmeister
Florian Schmidt                     Oberlöschmeister
Florian Wagner                      Hauptlöschmeister
Bettina Richter                       Brandmeisterin

Ehrenzeichen für Hessische Feuerwehrmusiker

Stufe Bronze: Yannik Schwalm
Stufe Gold: Norbert Roth
Stufe Gold mit Kranz: Horst Euler

Ehrungen der Bundesvereinigung Deutscher Musikerverbände (BDMV)

Ehrennadel in Altgold für 10 Jahre – Harald Schmidt
Ehrennadel in Silber für 20 Jahre – Silke Müller
Ehrennadel in Gold mit Jahreszahl für 30 Jahre – Horst Müller
Ehrennadel in Gold mit Jahreszahl und Diamant für 40 Jahre – Olaf Rüttgers und Norbert Roth
Dirigentennadel in Gold mit drei Diamanten und Jahreszahl für 35 Jahre – Horst Euler

St. Floriansmedaille

Stufe Bronze: Erich Becker und Jörg Bachmann
Stufe Silber: Dieter Hofmann

Partner der Feuerwehr

Locatec Kassel – Schmerer Ortungstechnik
Hauke Hofmann Grabmale und Naturstein

A7 Alsfeld Ausbildung Bad Hersfeld Baunatal Berufsfeuerwehr Kassel Borken Brand Diebstahl Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Hessen Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Konzert Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen MT Melsungen Neukirchen Neustadt Nordhessen Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt Treysa Unfall Vogelsbergkreis Wabern Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain

ANZEIGE