FRIELENDORF. Neben Betreuungsplätzen in der Kindertagespflege und in den vier Kindertagesstätten erweitert der Marktflecken Frielendorf sein Angebot im Bereich der Kinderbetreuung. Auf der Grundlage des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes plant der Marktflecken Frielendorf die Einrichtung einer „Wald-Kindertagesstätte“.

Im Bereich des Geländes der ehemaligen Braunkohlenzeche im Kernort Frielendorf können voraussichtlich ab 1. August 2022 bis zu 20 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt betreut werden. Während der geplanten Öffnungszeit von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr kann hier gespielt, getobt und experimentiert werden. Ein speziell angefertigter Bauwagen dient als Rückzugsmöglichkeit und steht für Ruhephasen zur Verfügung.

„Viele Eltern suchen für Ihre Kinder ganz bewusst Betreuungsangebote in Form einer Wald- KiTa. Mit der Angebotserweiterung im Bereich der Betreuung unserer Kleinsten soll nicht nur dem Wunsch der Eltern entsprochen werden, sondern eine größtmögliche Vielfalt von Betreuungsplätzen geschaffen werden“, so Bürgermeister Thorsten Vaupel. Des Weiteren können mit den zusätzlichen Betreuungsplätzen notwendige Platzkapazitäten im Bereich der Krippenplätze gewonnen werden.

ANZEIGE

In vielfältiger Weise bietet die Natur eine Vielzahl entwicklungsfördernder Anreize. Ohne räumliche Begrenzung wird der kindliche Bewegungsdrang und die kindliche Entdeckungsfreude angeregt, gefordert und gefördert. So entsteht ein natürlicher Bildungsort, der ohne künstlich geschaffene Materialien zur Verfügung steht. Kinder lernen und erfahren täglich einen respektvollen Umgang mit der Natur. Die vielen Bewegungsmöglichkeiten, die frische Luft und der Anreiz aus der Natur stärken sowohl die körperliche als auch seelische Gesundheit.

Bürgermeister Thorsten Vaupel ist überzeugt: „Das ehemalige Zechengelände und der angrenzende Wald sind kein pädagogisch durchgestalteter Raum, sondern ein Erfahrungsort mit unzähligen Spiel-, Lern- und Erlebnisangeboten und somit ein ganz besonderer Bildungsort für unsere Kinder.“

Anmeldungen für die Wald-KiTa werden ab sofort über das Onlineportal WebKiTa entgegengenommen. (pm)

A7 Alsfeld Ausbildung Bad Hersfeld Baunatal Berufsfeuerwehr Kassel Borken Brand Diebstahl Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Hessen Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Konzert Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen MT Melsungen Neukirchen Neustadt Nordhessen Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt Treysa Unfall Vogelsbergkreis Wabern Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain

ANZEIGE