Ortstermin der GRÜNEN mit IG-HERTINGSHAUSEN neu angesetzt
BAUNATAL | EDERMÜNDE. Am 28.12.2020 wandte sich die IG-Hertingshausen in einem Schreiben an den Baunataler Stadtverordnetenvorsteher Henry Richter und bat um dessen Unterstützung. Die Interessensgemeinschaft hat sich wegen der Ansiedlung eines neuen LIDL-Logistikzentrums gegründet.

340 Hertingshäuser Unterschriften gegen LIDL

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen thematisierte am 4. Januar 2021 in ihrer Fraktionssitzung, die coronabedingt online stattfand, das Anliegen der Hertingshäuser, welches bereits von über 340 Unterschriften gegen das Projekt unterstützt wird. Um sich ein Bild von der Gesamtsituation zu machen, war für Anfang Januar 2021 ein gemeinsamer Termin mit Vertretern und Vertreterinnen der IG-Hertingshausen und der BI-Edermünde vorgesehen. Durch die aktuellen Verschärfungen der Corona-Regeln bis zum 31.01.2021 wurde der Termin bis auf Weiteres verschoben. Als Alternative wurde für die kommende Woche eine Videokonferenz avisiert.

ANZEIGE

Die Baunataler GRÜNEN-Fraktion steht einer Erweiterung des Gewerbegebietes hinter dem Hagebaumarkt / Grünwald Gartencenter sehr skeptisch gegenüber. Eine Ansiedlung von LIDL mit einem riesigen Logistikzentrum würde nach Einschätzung des Hertingshäuser Fraktionsmitglieds, Henry Richter, zu erheblichen Verkehrs- und Lärmbelästigungen sowie zu einer Verringerung der Wohn- und Lebensqualität im Stadtteil Hertingshausen führen. Es gibt außerdem derzeit kein gemeinsames Verkehrskonzept der benachbarten Kommunen, so Richter weiter.

Flächen am bestehenden Standort nutzen

Juliane Kothe, Spitzenkandidatin der Baunataler Grünen, weist in den Beratungen auf den Verlust von 180.000 m² fruchtbarem Ackerland und die negativen Auswirkungen auf das lokale Klima und den Grundwasserspiegel hin.

Wir als Fraktion sind nicht gegen die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze in unserer Region, aber nicht um jeden Preis, es muss ökologisch sinnvoll sein, so der Parteivorsitzende Lothar Rost. „Warum Lidl nicht Gewerbeflächen unmittelbar gegenüber, an ihrem jetzigen Standort nutzen möchte, erschließt sich mir nicht,“ so Rost weiter. Lothar Rost und Jürgen Böhme (Magistrat) berichteten, dass sie bereits seit der Gründung der BI-Edermünde mit der Gewerbeansiedlung in Edermünde mit der Thematik befasst sind.

Fragen an die Stadt Baunatal

Zugleich haben die GRÜNEN die Baunataler Verwaltungsspitze mit Bürgermeisterin Silke Engler und dem 1. Stadtrat, Daniel Jung sowie die Fraktionen im Stadtparlament zu ihrer Einschätzung und dem Planungsstand angefragt. (pm | rs)

ANZEIGE