©Foto: privat | nh
ALHEIM. Rund 50 Teilnehmende informierten sich in Alheim-Oberellenbach über die fachgerechte Pflege von Feldhecken. Zu der ausgebuchten Schulung hatten der Naturpark Knüll, der NABU, die HGON sowie die Landschaftspflegeverbände Hersfeld-Rotenburg und Schwalm-Eder gemeinsam mit dem Kreisbauernverband Hersfeld-Rotenburg eingeladen. Die Veranstaltung richtete sich an Landwirte und Mitarbeitende kommunaler Bauhöfe.
Feldhecken prägen die Landschaft Nordosthessens und sind wichtige Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Sie tragen zum Erosionsschutz bei und fördern die Biodiversität. Werden sie jedoch nicht regelmäßig gepflegt, können sie in Wege und landwirtschaftliche Flächen hineinwachsen.
Im theoretischen Teil der Schulung erklärten Karl-Heinz Humburg, Vorsitzender des Naturschutzbeirates Hersfeld-Rotenburg, und Zarah Greiner vom Landschaftspflegeverband Hersfeld-Rotenburg die ökologischen Grundlagen einer naturschutzgerechten Heckenpflege. Anschließend wurde an einer Feldhecke in Oberellenbach die Methode des sogenannten „Auf-den-Stock-Setzens“ praktisch vorgeführt. Dabei werden Sträucher etwa 30 Zentimeter über dem Boden abgeschnitten, um ein gesundes Nachwachsen zu fördern. Die Demonstration übernahmen Mitarbeitende des Bauhofs Alheim und Hendrik Schäfer aus Niedergude.
Bereits im Februar hatte der Naturpark Knüll eine ähnliche Veranstaltung durchgeführt. Wegen der großen Nachfrage wurden weitere Schulungstermine organisiert. „Nur gemeinsam mit Landwirten und Bauhofmitarbeitenden können wir die typischen Feldhecken im Knüllgebiet langfristig erhalten“, betonte Karl-Heinz Humburg. Auch Judith Zaenker vom Naturpark Knüll kündigte an, weitere Schulungen anzubieten.
Mit der Methode des abschnittsweisen „Auf-den-Stock-Setzens“ lässt sich eine Hecke naturschutzgerecht verjüngen. Dabei wird jeweils nur ein Teilstück bearbeitet, damit Tiere weiterhin Rückzugsräume finden. Die so gepflegten Hecken wachsen vital nach und bleiben „unten dicht, oben licht“ – wie es der bekannte Merksatz zur Heckenpflege beschreibt.
Weitere Informationen zur fachgerechten Pflege von Feldhecken bietet der Naturpark Knüll online unter www.naturpark-knuell.de/naturschutz/feldhecken-und-straeucher. (wal)







