
@Foto: Thomas Werner | Kreisverwaltung Schwalm-Eder | nh
Gewaltprävention und Demokratieförderung stehen im Mittelpunkt des Projekts
WABERN-FALKENBERG. 47 Schulklassen aus 13 Schulen im Schwalm-Eder-Kreis haben kurz vor Beginn der Sommerferien den Respekt- und Toleranzpass erhalten. Die Verleihung fand auf dem Gelände von Anorak 21 in Wabern-Falkenberg statt.
Mit dem Pass würdigt der Schwalm-Eder-Kreis die Teilnahme der Klassen am Präventionsprogramm „Gewalt geht nicht!“, das seit mehreren Jahren von der Jugendförderung des Landkreises angeboten wird. Rund die Hälfte der Fünftklässler im Kreis nahm im aktuellen Schuljahr daran teil.
An der Abschlussveranstaltung nahmen neben Schülerinnen und Schülern auch Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und Eltern teil. Neben dem Pass erhielten die Klassen Spiele, kleine Geschenke sowie einen Zuschuss für die Klassenkasse. Für das kreativste Projektplakat wurde ein Sonderpreis vergeben.
Besonderer Beliebtheit erfreute sich ein Projekttag auf dem Gelände der ehemaligen Jugendherberge in Falkenberg. Dort wurde ein Modul des Programms durchgeführt, das auf praktisches Lernen und Teambildung setzt.
Nach der Begrüßung durch Vertreter von Anorak 21 und dem Projektteam berichteten Schülerinnen und Schüler in Interviews von ihren Erfahrungen. Sie hoben insbesondere den gestärkten Zusammenhalt in den Klassen hervor.
Das Programm ist Teil des Bundesförderprogramms „Demokratie leben!“ und wird zusätzlich durch das kreiseigene Projekt „Gewalt geht nicht!“ unterstützt. Auch im Schuljahr 2025/26 ist eine Teilnahme möglich. Die Ausschreibung erfolgt Ende November. Angeschrieben werden alle Schulen der Sekundarstufe I (Schulklassen 5-10) im Kreisgebiet. (wal)

2 Kommentare
Da wäre Drogenprävention sinnvoller gewesen!!
Ganz toll*gähn*
Bringt den Kindern mal lieber das Arbeiten und einfache handwerkliche Tätigkeiten bei.