
©Foto: Stadt Melsungen | nh
MELSUNGEN. Die öffentliche Toilettenanlage am Melsunger Rathaus war in den vergangenen Jahren immer wieder Ziel von Kritik – insbesondere wegen ihres baulichen Zustands und der unzureichenden Reinigung. Die Stadtverwaltung hat nun umfassende Maßnahmen umgesetzt, um die Qualität und Nutzbarkeit der Anlage nachhaltig zu verbessern.
In den vergangenen Wochen wurden mehrere bauliche und hygienische Verbesserungen vorgenommen:
- Als erste Maßnahme ersetzte die Stadt vier der vorhandenen Glasscheiben durch verstellbare Oberlichter. Damit konnte die Frischluftzufuhr sowohl in der Damen- als auch in der Herrentoilette deutlich verbessert werden.
- Anschließend wurden die alten Urinale im Herren-WC gegen moderne, wasserführende Modelle mit automatischer Spülung ausgetauscht. Diese Technik sorgt für eine effizientere Reinigung und reduziert unangenehme Gerüche.
- Abschließend erfolgte eine gründliche Reinigung und Neuversiegelung des Fußbodens in beiden Toilettenbereichen. Eine zusätzlich aufgebrachte, urinbeständige Schutzschicht erleichtert künftig die Reinigung und erhöht die Lebensdauer der Bodenflächen.
„Wir freuen uns, dass wir durch diese gezielten Maßnahmen die Toilettenanlage wieder in einen deutlich besseren Zustand versetzen konnten. Ein sauberes und gepflegtes Umfeld ist uns wichtig – sowohl für unsere Bürgerinnen und Bürger als auch für unsere Gäste“, erklärt Bürgermeister Timo Riedemann.
Die öffentliche Toilettenanlage am Rathaus steht ab sofort wieder uneingeschränkt zur Verfügung. (wal)


1 Kommentar
Umfangreiche Umbaumassnahmen ?
Das sind kleinere Verbesserungen !
Fenster öffnen zu der Seite, wo man unter Platanen feiert.
Waschbecken mit Wasserhahn nach wie vor Spritzwasser.
Keine Schamwände.
Seifenspender tropft nach wie vor auf den Boden.
Großer Papierkorb, aber kein Papier !
Was nutzt der Urin geschützte Fussboden: Wie sieht es mit den Wänden aus ?
Ganz wichtig:
Wie oft wird gereinigt ?
Fazit:
Das Haus steht am falschen Platz.
P. S.
Was ist den mit der Toilettenanlage am Sand ? Denn:
„Ein sauberes und gepflegtes Umfeld ist uns wichtig – sowohl für unsere Bürgerinnen und Bürger als auch für unsere Gäste“, erklärt Bürgermeister Timo Riedemann.“
Kommentare wurden geschlossen.