
@Wittke-Fotos | nh24
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN UND TREYSA. Beamte des Polizeipräsidiums Nordhessen führten am Donnerstag Verkehrskontrollen in Ziegenhain und Treysa durch. Daran beteiligt waren unter anderem Einsatzkräfte der Operativen Einheit Baunatal sowie Kollegen der Polizeistation Homberg.
Begleitet wurden sie von Kriminalhauptkommissarin Yvonne Winter, Pressesprecherin der Polizeidirektion Homberg, sowie Michael Bammel vom Social-Media-Team des Polizeipräsidiums Nordhessen in Kassel. Die rund 20 Beamten standen unter der Leitung von Polizeioberkommissar Marcel Becker.
Der Schwerpunkt der achtstündigen Kontrolle lag auf Alkohol- und Drogendelikten im Straßenverkehr. Zudem ahndeten die Beamten Verstöße wie nicht angelegte Sicherheitsgurte, mangelnde Ladungssicherung eines Pritschen-Lkw oder fehlende Verbandskästen – hier blieb es bei Verwarnungen. Besonders erfahrene Polizisten mit einem geschulten Blick für auffälliges Fahrverhalten selektierten Fahrzeuge für eine genauere Kontrolle. Diese fanden am Nachmittag auf dem Parkplatz der Firma Rohde in der Erich-Rohde-Straße in Ziegenhain und am Abend auf dem Firmengelände der Firma First Stop in der Friedrich-Ebert-Straße in Treysa statt. Dort überprüften dann weitere Beamte Fahrzeugpapiere und führten bei Verdachtsmomenten Urintests auf Drogen sowie Atemalkoholtests durch.
Zusätzliche Unterstützung erhielten die Kontrollen durch einen Hundeführer mit seinem Diensthund. Für eine detaillierte Untersuchung von Hohlräumen in Fahrzeugen standen den Beamten zudem ein mobiles Röntgengerät sowie ein Endoskop zur Verfügung.
Insgesamt hielten die Polizisten 50 Fahrzeuge an und kontrollierten 72 Insassen. Die Kontrollen verliefen in einer gegenseitigen, höflichen und freundlichen Atmosphäre. Auch die positiv getesteten Fahrer verhielten sich kooperativ und folgten den Anweisungen der Polizisten.
Sieben Blutentnahmen nach positiven Tests
Bei einem Fahrer ergab ein Atemalkoholtest gegen 16 Uhr einen Wert von 1,2 Promille. Er wurde ebenso wie sechs weitere Fahrzeugführer, die mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen, zur ärztlichen Blutentnahme auf die Polizeistation in Ziegenhain gebracht. Zudem stellten die Beamten bei einem kontrollierten Mann ein Einhandmesser sicher – nun wird ein Verstoß gegen das Waffengesetz geprüft. (wal)


14 Kommentare
Um ein Fahrzeug zu führen, sind im Straßenverkehr 0,5 Promille Alkohol erlaubt, jedoch nur 3 ng THC. (THC wird im Gegensatz zum Alkohol nicht-linear abgebaut.) So entlastet man unsere Polizeibeamten bestimmt nicht und bestraft schön weiter vollkommen nüchterne Verkehrsteilnehmer die mit etwas mehr als 3 ng THC im Blut unterwegs sind. Total bekifft sollte sich niemand hinter das Lenkrad setzen aber die 3 ng sind absolut unrealistisch.
Ich halte solche Werte einfach für Schwachsinnig. Wieso muss man zwangsläufig wenn einer Auto fährt einen Toleranzwert von 0,5 Promille oder 3ng einräumen? Ist es wirklich so absurd zu viel verlangt, dass Menschen sich mit absolut klaren Verstand nur hinter ein tonnenschweres Gefährt setzen? Soll ja jeder sein Bierchen trinken können und auch von mir aus neuerdings sein Tütchen rauchen, bin ich absolut fein mit. Aber dann darf man eben kein Fahrzeug bedienen. Nicht nur im Eigeninteresse sondern eben weil andere unschuldige davon gefährdet werden.
@ Rettungsdienst, grundsätzlich bin ich mit Ihrer Aussage „D’accord“ einverstanden, aber mit 3 ng ist man absolut nüchtern, nicht berauscht (laut medizinischen Studien). Mit 0,5 Promille sieht das jedoch anders aus. Es ist einfach so. Vielleicht bekommen Sie es irgendwann einmal in einem Lehrgang vermittelt und müssen Ihre Einschätzung nicht selbst vornehmen. Weiterbildungen sind wichtig und gut. 🤷🏼
@ Schwälmer was kann der Hexenturm dafür, wenn sich dort dubiose Gestalten rumrreiben ? Im Übrigen stande der Turm lange bevor diese eingeschleppt Gestalten sich hier nieder ließen. Dieser Turm ist sogar der Rest, der diese Stadt vor soetwas schützte.
Ich hab nicht vom ehrwürdigen Hexenturm geschrieben. Also bitte…
@HEXENTURM
Da muss ich ihnen voll und ganz Recht geben, leider müsste dann an diesem Brennpunkt auch gleich das SEK mit dabei sein,dort wird nicht nur Alkohol Verkauft !!!
Den Zoll und die Ausreisebehörden auch mitbringen. Dann einen Bagger und das Ding abreisen.
@ P. WIEGAND, nur weil die meisten dort keine Bratwurst essen dürfen ?!
Von 50 kontrollierten Fahrzeugführern waren sieben unter Alkohol- oder Drogeneinfluss?? Das sind ja 14% – unter der Woche zwischen 14 und 22 Uhr, eigentlich unfassbar.
Also entweder wirklich sehr „geschulten Blick“ der selektierenden Polizisten, oder wirklich errschreckend wie viel Mitmenschen im Straßenverkehr offensichtlich ein Suchtproblem haben. Da möchte man gar nicht wissen wer Nachts und vor allem am Wochenende so unterwegs ist. Gerne mehr solcher Kontrollen.
Ich würde es gut finden, wenn auch mal Abends, so ab ca 22 Uhr mehr kontrolliert würde im Bezug auf Alkohol am Steuer. Auch die sogenannten Retter, fahren mit ca 7 kleinen 0,33ern noch vom Stützpunkt nach Hause. Um 0 Uhr 30. Behaupten böse Zungen.
Upps.
Nach dem Fussballtraining, der Singstunde usw. sieht es nicht besser aus.
Auch der Restalkohol sollte eine grosse Rolle spielen..
Es sollte mehr kontrolliert werden.
Ich finde sowas gut.
Solche Kontrollen sollten, auch wenn es natürlich personell aufwendig ist, definitiv öfter stattfinden. Man zieht ja nicht nur solche Granaten raus sondern hat natürlich einen abschreckenden Effekt. Man meiner Meinung nach grundsätzlich sobald man was getrunken hat (egal wie viel) nie hinters Steuer. Wenn natürlich klar ist, dass regelmäßig bei verschiedenen Standorten kontrolliert wird schreckt das vllt den ein oder anderen zusätzlich ab.
Ich nehme an, die Personalmisere ist Ihnen auch im Rettungsdienst bekannt, man hat ja regelmäßig miteinander zu tun. Fakt ist, der Schichtdienst ist personell verschlissen, auch wenn die Landesregierung gerne Märchen propagiert. Solche Kontrollen kommen nur als Ergänzungsdienste, und davon gibt es schon genug.
Eine weitere sinnvolle Kontrolle wäre im Umkreis vom Hexentürmchen…
@HEXENTURM, sorry aber mit Ihrer Aussage würden Sie sehr gut zu dem typischen TikTok User Klientel passen.
Kommentare wurden geschlossen.