
©Symbolfoto: nh24
Aktualisiert 19:20 Uhr: Angemeldete Demonstration verlief problemlos – zwei weitere Festnahmen
KASSEL. Bei einer nicht angemeldeten Versammlung am frühen Freitagmorgen ab 5 Uhr im Bereich einer Firma für Rüstungsindustrie an der Wolfhager Straße wurden Polizeibeamte attackiert und u.a. mit Teilen einer Baustellenabsperrung beworfen.
Rund 200 Personen demonstrierten mit Plakaten gegen die Rüstungsindustrie, ca. 40 Teilnehmende behinderten mit einer Sitzblockade auf der Wolfhager Straße den Verkehr in Richtung stadteinwärts.
Die Pressestelle der Polizei in Kassel berichtet von einzelnen Personen, die versuchten ein Tor eines Rüstungsunternehmens zu überklettern und eine Polizeiabsperrung zu durchbrechen. Ein Teilnehmer riss einem Polizisten den Einsatzhelm vom Kopf und warf ihn über das Tor. Die Polizei musste sich mit Pfefferspray und Schlagstöcken gegen die Angriffe der teils unfriedlichen Versammlungsteilnehmer zur Wehr setzen.
Zwei Personen wurden festgenommen. Gegen eine Person wurde ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet, gegen die andere wegen Verstoßes gegen das Vermummungsverbot.
Acht Polizeibeamte wurden bei dem Einsatz leicht verletzt. Zu verletzten Demonstranten liegen der Polizei auch nach Abfragen bei der Rettungsleitstelle bislang keine Informationen vor.
Gegen 7 Uhr formierten sich die Demonstranten zu einem spontanen Aufzug, der durch die Innenstadt und Kassel-Wehlheiden zog. Die Polizei begleitete den Aufzug, der sich schließlich in der Wilhelmshöher Allee auflöste.
Angemeldete Demonstration verlief problemlos
Im weiteren Verlauf des Tages fand gegen 10 Uhr eine angemeldete Versammlung im Kontext des Protestes gegen die Rüstungsindustrie im Struthbachweg statt, an der etwa 300 Personen teilnahmen. Diese Demonstration wurde von der Versammlungsleitung gegen 11:10 Uhr offiziell für beendet erklärt. Weitere kleinere Versammlungen am heutigen Freitag verliefen bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt problemlos.
Nach der nicht angemeldeten Versammlung am frühen Morgen kam es am Freitagvormittag noch zu zwei weiteren Festnahmen durch die Polizei.
Polizeibeamte hatten gegen 11 Uhr in der Holländischen Straße zwei Personen wiedererkannt, die verdächtig sind, bei der Aktion am Morgen Straftaten begangen zu haben. In einem Fall soll einer der Tatverdächtigen bei den Angriffen auf die Einsatzkräfte versucht haben, einem Polizisten den Schlagstock zu entreißen.
Gegen ihn wird nun wegen Landfriedensbruchs ermittelt. Der andere am Vormittag festgenommene Mann steht im Verdacht, gegen das Vermummungsverbot bei Versammlungen verstoßen zu haben. (ots/beg)
Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Frielendorf Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Melsungen Neukirchen Neustadt Nordhessen Polizei Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain
6 Kommentare
@Herr Krüger, ich danke Ihnen, ich dachte bis eben echt, alle in dieser Region haben einen an der Waffel!
Grüße an Sie.
Gebt endlich das Cannabis, Hanf frei und ihr werdet sehen wie friedlich alle mit einander umgehen werden. Dazu kommt noch der große Steuerliche Vorteil bei Legalisierung von Cannabis und nicht zu letzt der hohe Energie Vorteil zb. bei der Dämmung der Häuser mit Nutzhanf . Weniger Gewaltpotenzial in der Gesellschaft, Steuerliche Mehreinnahmen, Energieeffizienz. 🫶🏻😀 Am Thema Vorbei ? 🤣 möglicherweise!
Berufsdemonstranten bei der Arbeit. Das beste Deutschland das wir je hatten.
Schade dass das Anliegen der Demonstranten durch Chaoten in Misskredit gebracht wurde. Der gegenwärtige Rüstungswahn muss nämlich beendet. Die Rüstungsexporte haben ein neues Rekordniveau erreicht. Indem man Waffen in die Welt liefert löst man keine Konflikte.
Für die Bundeswehr sollen, neben dem Rüstungsetat, nochmal 100 Millarden für Waffen ausgegeben werden, so als ob man in einem dicht besiedelten Land wie Deutschland einen Krieg führen kann. Ich jedenfalls, will nicht zu tode verteidigt werden. Wie soll dieser ganze Wahnsinn denn finanziert werden? Der deutsche Bürger wird den Gürtel enger schnallen müssen, das Geld wird an allen Ecken fehlen bei der Infrastuktur, dem Bildungswesen, dem Gesundheitswesen und den sozial Schwachen. Es ist auf jeden Fall keine Lösung immer neue Kredite aufzunehmen und die Inflation anzuheizen. In der Ampel hat es vergeigt, die Regierung kann es einfach nicht. Erst die Energieversorgung durch unbedachte Sanktionen gefährdet, die Inflation angeheiztn, die Bürger ärmer gemachen und die Wirtschaft vor die Wand fahren und dann noch die Ausgaben hochfahren. Hinzu kommen noch handwerkliche Fehler wie die Gasumlage oder der Tankrabatt, welcher in die Taschen der Mineralöindustrie geflossen ist. Ich bin sehr enttäuscht von der Poltik.
Aber Sie haben doch die FDP so gelobt, weil sie die Kostenspirale gebremst hätte, dabei ist grade die FDP, die an Vermögende Tankrabatt verteilt hat und die Übergewinne der am Krieg verdienenden Unternehmen zB. der Energieversorger und der Mineralindustrie verindert. Sie wollen njcht zu Tode verteidigt werden, ist ja auch im Augenblick undenkbar. Die Bundeswehr ist ja auch nur ein Schatten ihrer selbst. Irgendwie könnte man meinen, dass Sie glauben, die Bundesregierung den Krieg vom Zaun gebrochen. Dabei hat Russland nur versucht sich gegen die Saktionen zu wehren und die Gaslieferungen sanktioniert hat. Das da die BILD- und WELT Leser sich manipolieren lassen, ist eine menschliche Schwäche. So sind Egoisten eben.
Ich habe die FDP dafür gelobt, dass sie die Schuldenbremse einhalten will. Der Tankrabatt ist schlecht umgesetzt, weil die Entlastung nicht beim Bürger angekommen ist, sondern in der Taschen der Mineralölindustrie. Ich bin aber auch grundsätzlich gegen den drei monatigen Rabatt gewesen, weil er das Problem nicht löst.. Die EU hat (mit Zustimmung von D) ein Ölembargo verhängt ohne sich darüber Gedanken zu machen, woher das Öl in ausreichender Menge zu angemessenen Preisen kommen soll, jetzt müssen wir Bürger das ausbaden. Müssen wir wirklich den Betrag von 100.000.000.000 € (100 Milliarden hört sich immer so niedlich an) in Waffen investieren. Ich finde nein. Wenn wir mit dem Geldausgeben so weiter machen, die Zinsen steigen und die Wirtschaft schrumpft, geht es uns irgendwann wie Griechenland vor einigen Jahren und die Troika schwingt die Peitsche. Ich halte Putin für einen gewissenlosen , skrupellosen Verbrecher mit dem wir uns arrangieren müssen, weil wir vorerst Energielieferungen brauchen. Die übrigen Länder in der arabischen Welt, China und andere mit denen wir so Geschäfte machen sind auch nicht besser was Menschenrechte, Demokratie u.ä. betrifft. Es muß auch nicht Egoisten sondern Realisten heißen, was haben denn die gesamten Sanktionsmaßnahmen, Ihrer Meinung nach, konkret gebracht? Wie viele Jahre soll denn der Krieg noch andauern und haben wir dann jedes Jahr einen kalten Winter?
Kommentare wurden geschlossen.