
©Foto: EAM | nh
Regionalversorger vergibt 50.000 Euro für gemeinnützige Projekte in den Bereichen Natur- und Umweltschutz sowie Kunst und Kultur
KASSEL. Endspurt bei der Bewerbung um finanzielle Unterstützung: Noch bis zum 30. Juni 2020 können sich Vereine oder gemeinnützige Initiativen unter www.EAM.de um die Fördermittel der EAM-Stiftung bewerben.
Von Baumpflanzaktionen über Gewässersanierung bis hin zu Kultur- und Musikfestivals: In diesem Jahr fördert die EAM-Stiftung Projekte, bei denen der „Natur- und Umweltschutz“ sowie „Kunst und Kultur“ unterstützt werden. Insgesamt vergibt der kommunale Energieversorger in diesem Jahr 50.000 Euro.
Sie engagieren sich in einem Landschaftspflegeverein oder einer Naturschutzgruppe? Sie sorgen in einem Dorfmuseum für kulturelle Vielfalt in Ihrem Ort oder arbeiten in einem Musikverein mit? Wie auch immer Sie sich einbringen, Ihre Bewerbung ist bei der EAM-Stiftung willkommen. „Das Thema Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit“, sagt EAM- Geschäftsführer Georg von Meibom. „Wir haben den Schwerpunkt in diesem Jahr vor dem Hintergrund gewählt, dass der Erhalt der Natur und Umwelt jeden von uns betrifft und wir alle einen Teil zum Schutz des Klimas beitragen können. Mit unserer Stiftung fördern wir seit vielen Jahren sozial engagierte Vereine, die durch ihre gemeinnützige Arbeit die Lebenssituation zahlreicher Menschen in der Region verbessern.“ Landrat Winfried Becker (Schwalm-Eder-Kreis) hofft als Vorsitzender des Stiftungskuratoriums wieder auf großes Interesse. „Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch in diesem Jahr zahlreiche interessante Förderanträge aus dem EAM-Geschäftsgebiet in Hessen, Südniedersachsen, Ostwestfalen, Westthüringen und Rheinland-Pfalz erhalten“, erklärt Becker.
Wichtige Informationen für die Bewerbung
Das Online-Bewerbungsformular und alle notwendigen Informationen zur Ausschreibung finden Bewerber im Internet unter www.EAM.de/Stiftung. Bewerbungsschluss ist am 30. Juni 2020. Die eingereichten Projekte müssen sich ausschließlich auf die Themenschwerpunkte „Natur- und Umweltschutz“ oder „Kunst und Kultur“ beziehen. Die Ausschreibung der EAM-Stiftung gilt für gemeinnützige Körperschaften (Vereine, Fördervereine, Verbände) aus dem Geschäftsgebiet der EAM.
Bei Fragen können sich Interessierte direkt an Nicole Sprenger von der EAM wenden, T 0561 933-1015, E-Mail: Nicole.Sprenger@eam.de