
© Foto EAM | nh
NEUENTAL. Sparsam und umweltfreundlich – die EAM stellt mit ihrem Netzbetreiber EnergieNetz Mitte die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Neuental auf sparsame LED-Beleuchtung um. Insgesamt tauscht der regionale Energieversorger im gesamten Gemeindegebiet 342 Leuchten aus und investiert rund 80.300 Euro. Neuentals Bürgermeister Dr. Philipp Rottwilm informierte sich heute bei dem stellvertretenden Leiter der Netzregion Borken / Bebra Christof Mühling über den Start der Arbeiten.
Jede Kilowattstunde an Strom, die eingespart und nicht verbraucht wird, muss nicht erzeugt und transportiert werden. In Zeiten steigenden Stromverbrauchs trägt die bewusste Vermeidung von Verbrauch erheblich zum Klimaschutz bei. „Durch die Umstellung sparen wir etwa 81 Prozent an Energie ein und verringern die Wartungsintervalle erheblich. Ein großes Lob an die EAM, die die Umstellung so reibungslos für uns durchführt und nach der Verlängerung des Lichtliefervertrages auch noch Fördermittel beim Bundesumweltministerium beantragt hat“, erzählt Bürgermeister Rottwilm. Auch Christof Mühling blickt positiv auf die Umstellung: „Im Vorfeld der Arbeiten haben wir der Gemeinde verschiedene Leuchtenmodelle vorgestellt. Die gewählten, modernen Leuchten verbessern das Beleuchtungsniveau auf den Straßen und Plätzen erheblich. Durch den geringeren Stromverbrauch reduzieren sich zudem die CO2-Emissionen um etwa 245 Tonnen pro Jahr.“ Die langlebigen Leuchten haben eine Lebensdauer von rund 100.000 Brennstunden, was bei einem Ganznachtbetrieb etwa 25 Jahren entspricht. Während der Laufzeit des Vertrages zur Lichtlieferung bis zum Jahr 2031 übernimmt die EAM alle Inspektions- und Wartungsarbeiten sowie den Störungsdienst. (pm)
Foto: von re. n. li.: Fabrice Frost (Regio Monteur), Christof Mühling (stellv. Leiter Netzregion Borken/Bebra), Bürgermeister Dr. Philipp Rottwilm und Markus Scholz (Elektrounternehmen Scholz) – © EAM